
In der zukünftigen Wertschöpfung wird Nachhaltigkeit durch eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch, Technik und Organisation erreicht. Die Spezialisierung von Unternehmen führt zu immer komplexeren Produkten und einer verstärkten Auslagerung der Produktion. Da es aufgrund von Engpässen bei Maschinen, Material und Fachkräften zu einer Vielzahl von Herausforderungen bei der Optimierung von Kosten und Lieferzeiten kommt, ist es notwendig, künstliche Intelligenz einzusetzen, um diese Probleme zu lösen.
Ziel des Projekts:
Entwicklung einer KI-basierten Softwarelösung zur unternehmens- übergreifenden Produktionsplanung innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerkes. Die Software soll es ermöglichen, Produktionsplandaten der am Wertschöpfungsnetzwerk beteiligten Unternehmen gemeinsam zu planen und eine ressourcenoptimale Produktion zu ermöglichen. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit aller Teilnehmer gesteigert werden. Das Projekt soll außerdem die Kompetenzen in den Themenfeldern KI- und IoT Einsatz in der Industrie verstärken und regionalen Unternehmen eine innovative Softwaresystem zur Verfügung stellen.
Optimales Resultat:
Die Produktionsplanungslösung basiert auf einer Cloud-Plattform, auf der produktionsrelevante Daten verwaltet werden können. Hierbei handelt es sich um eine Client-Server-Architektur mit einer Datenbank zur Unterstützung von Planungsprozessen und KI-Algorithmen. Die Datenauswertung erfolgt über eine Webanwendung, die netzwerkübergreifend genutzt werden kann. Geboten wird durch die Plattform eine mandantenfähige Zugriffskontrolle, wobei die Webanwendung mit modernen Frameworks entwickelt wird, um eine unabhängige Bedienung mit beliebigen Endgeräten zu ermöglichen.